Jetzt haben alle großen Weinführer Italiens ihre Spitzenreiter in den 2016er Ausgaben bekannt gegeben. Für Sardinien sind es die untern in der Reihenfolge der Veröffentlichung dargestellten Weine, die die begehrten Auszeichnungen von den drei Gläsern des ehrwürdigen „Gambero Rosso“ bis zu den vier Rebstöcken des noch recht neuen Weinführers „Vitae“ der italienischen Somaliers-Vereinigung.
Interessant ist, dass zwar, wie zu erwarten war, einige Wein und auch einige Kellereien wiederholt auftauchen, es aber doch ein große Bandbreite gibt. Diese zeigt die wachsende Fähigkeit der sardischen Winzer, Spitzenprodukte auf den Markt zu bringen.
Gambero Rosso: In einer Vorabmeldung auf der Gambereo-Rosso-Website wurden die Drei-Gläser-Weine aus Sardinien bekannt gegeben. In der 2016-er Ausgabe werden 13 sardische Spitzenprodukte die begehrte Auszeichnung tragen. Sie sind, wie der Gambero Rosso schreibt, allerdings nur die Exponenten eines insgesamt guten Jahrgangs 2014 bei den Weißweinen (vor allem beim Vermentino di Gallura und auch dem Vermentino di Sardegna) und einer sich verstetigenden hohen Qualität der Cannonau-Weine (insbesondere aus dem Inselinneren) und der Carignanao-Weine aus dem Sulcis.
Das deutet darauf hin, dass in dem bald erscheinenden Weinführers auch viele sardische Weine mit zwei oder einem Glas ausgezeichnet werden. Die Tendenz zu immer besseren und wettbewerbsfähigeren Weinen von der Insel, die schon seit vielen Jahren zu beobachten ist, scheint sich also wieder zu bestätigen.
Hier die 13 höchstausgezeichneten Weine:

- Argiolas, Isola dei Nuraghi Igt Rosso Turriga 2011
- Atha Ruja Poderi,Cannonau di Sardegna Doc Rosso Riserva Kuéntu 2007
- Audarya, Vermentino di Sardegna Doc Audarya 2014
- Binzamanna, Cannonau di sardegna Doc Nuraghe Sas Molas 2013
- Cantina Santadi, Carignano del Sulcis Doc Superiore Terre Brune 2011
- Cherchi Giovanni Maria, Vino da uve stramature Tokaterra 2010
- Cherchi Giovanni Maria, Isola dei Nuraghi Igt Rosso Luzzana 2013
- Chessa, Vermentino di Sardegna Doc Mattariga 2014
- Contini Azienda Vinicola, Isola dei Nuraghi Igt Rosso Barrile 2012
- Ferruccio Deiana, Isola dei Nuraghi Igt Rosso Ajana 2012
- Fradiles, Mandrolisai Doc Rosso Superiore Antiogu 2012
- Jankara, Vermentino di Gallura Docg Superiore Jankara 2014
- Melis Azienda Agricola, Cagliari Doc Moscato Lauretum 2012
- Mesa, Carignano del Sulcis Doc Riserva Buio Buio 2012
- Pala, Isola dei Nuraghi Igt Bovale Essentija 2012
- Sella & Mosca, Vermentino di Sardegna Doc Cala Reale 2014
- Tenute Soletta, Cannonau di Sardegna Doc Corona Majore 2011
- Vigne Surrau, Vermentino di Gallura Docg Vendemmia Tardiva Sciala 2014
- Zarelli Vini, Planargia Igt Rosso Ardesia 2014
Der ehrwürdige Veronelli, einer der traditionsreichsten Weinführer (nicht nur Italiens) hat ebenfalls die Höchstprämierten Weine bekannt gegeben. Hier dominieren die Weine aus der Toskana und dem Pierrot besonders deutlich, während viele andere Regionen nur wenige Weine unter den Höchstausgezeichneten haben. So sind nur die folgenden vier sardischen Weine in die Kategorie „Super Tre Stelle“ gekommen:
Carignano del Sulcis Superiore Terre Brune 2011, Santadi
Mantènghja Isola dei Nuraghi Rosso 2010, Capichera
Santigaini Isola dei Nuraghi Bianco 2011, Capichera
Turriga Isola dei Nuraghi 2011, Argiolas
VINO SLOW
Cannonau di Sardegna Barrosu 2013, Giovanni Montisci
Cannonau di Sardegna Mamuthone 2012, Giuseppe Sedilesu
Ruinas 2014, Depperu
Vernaccia di Oristano 2003, Fratelli Serra
GRANDE VINO
Capichera 2013, Capichera
Carignano del Sulcis Rocca Rubia Ris. 2012, Cantina Santadi
Vermentino di Gallura Branu 2014, Vigne Surrau
Vernaccia di Oristano 2008, Famiglia Orro
VINO QUOTIDIANO
Cannonau di Sardegna Sileno 2012, Ferruccio Deiana
Cannonau di Sardegna Vigna Sorella 2013, Atha Ruja
Carignano del Sulcis Maccòri 2013, Cantina di Calasetta
Monica di Sardegna Jaccia 2011, Meloni Vini
Nero di Orgosa 2010, Orgosa
Vermentino di Gallura Gemellae 2014, Cantina Gallura
Vermentino di Gallura S’Èleme 2014, Cantina del Vermentino
Vermentino di Sardegna I Fiori 2014, Pala

Barrua 2012, AGRICOLA PUNICA
Cannonau di Sardegna Classico Dule 2012, GIUSEPPE GABBAS
Cannonau di Sardegna Josto Miglior Riserva 2012, JERZU
Carignano del Sulcis GaVino 2011, MESA
Carignano del Sulcis Superiore Terre Brune 2011, CANTINA SANTADI
Dettori Bianco Romangia 2013, DETTORI
Tenores Romangia 2010, DETTORI
Turriga 2011, ARGIOLAS
Vernaccia di Oristano Antico Gregori, CONTINI
Im Vorfeld wurden jetzt auch hier die besten Bewertungen, die Quattro Viti (vier Weinstöcke) pro Region mit jeweils einer speziellen Anerkennung, der Medallie Tastevin, die in jeder Region nur ein einziges Mal vergebenwird und an Winzer geht, die in der Lage waren eine Weinsorte mit geringer Bekanntheit aufzuwerten oder dem Anbaugebiet neue Bedeutung zu geben.
Die neuen sardischen Wein mit vier Weinstöcken sind:
- Barrile 2012 – Attilio Contini– auch Gewinner der Auszeichnung Tastevin
- Barrua 2012 – Agricola Punica
- Carignano del Sulcis GaVino Riserva 2011 – Mesa
- Carignano del Sulcis Superiore Terre Brune 2011 – Cantina Santadi
- Hortos 2011 – Cantina Dorgali
- Malvasia di Bosa Riserva 2011 – Giovanni Battista Columbu
- Turriga 2011 – Argiolas
- Vermentino di Gallura Superiore Roccaìa 2013 – Masone Mannu