Ein Freund wollte seinen Geburtstag im Ristorante Sardegna in Frankfurt feiern. Er hatte dort schon des Öfteren gut gegessen. Und während seines Besuchs bei uns in Sardinien hatte er die Küche der Insel nochmals intensiv kennen und schätzen gelernt. Als ich das hörte, schlug ich ihm vor, nicht einfach nur à la carte zu essen, sondern mit dem Wirt des Sardegna, Michele Piroddi, ein festliches Menü abzusprechen – eines, das nicht nur möglichst viele typische Köstlichkeiten der Insel vereint, sondern auch so organisiert wird, wie ein festliches Essen auf Sardinien normalerweise stattfindet. Das heißt: Die Vorspeisen (antipasti), die Pastagerichte (primi piatti) und die Hauptspeisen (secondi piatti) sollten nicht als Tellerportionen, wie hier in Deutschland in Restaurants (auch in sardischen) üblich, auf den Tisch kommen, sondern wie in Sardinien auf großen Vorlege-Platten, sodass sich alle Gäste selbst bedienen, aus der Fülle auswählen und vor allem je nach Appetit und nach Herzenslust zugreifen können.
Michele Piroddi war sofort bereit, mit uns ein solches Menü zusammenzustellen. Wir machten deshalb schon ein „Probe-Essen“, wählten aus der Speisekarte besonders typische Gerichte aus, schauten, dass möglichst für jeden etwas Leckeres dabei war (Fisch, Fleisch und Gemüse) und versuchten, auch die Mengen einigermaßen zu bestimmen. Der Wirt des Sardegna war uns dabei eine große Hilfe. Und er half auch bei der Auswahl der Weine, indem er mehrere Flaschen öffnen und uns probieren ließ. Das Ergebnis unserer Menü-Zusammenstellung ist auf der Menükarte nachzulesen (s. Foto).
Der Plan ging ging auf. Das Geburtstagsessen wurde zum ganz besonderen Erlebnis.
Nicht nur das Geburtstagskind sondern auch die Geburtstagsgäste fühlten sich offensichtlich wohl bei sardischer Speis‘ und Trank. Sowohl das Essen selbst als auch die ausgewählten Weine gefielen, die Vielfalt der einzelnen Gänge und die lockere, fast familiäre und dennoch festliche Atmosphäre trugen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Es war nicht nur irgendein Geburtstagsessen im einem sardischen Restaurant. Es war ein richtiges Festmahl auf sardische Art – und das mitten in Frankfurt am Main.
Impressionen des Geburtstags-Festmahls
Tipp
Wer seinen Geburtstag oder sein Jubiläum mit einem solchen typisch sardischen Festmahl feiern möchte, sollte einfach bei einem der sardischen Restaurants in Deutschland , Österreich und der Schweiz vorbei gehen und den Wirt bitten, ähnlich wie oben beschrieben, ein Menü zusammenzustellen. Sicherlich sind viele sardische Restaurantbetreiber dazu gerne bereit.
Text und Fotos: Hans-Peter Bröckerhoff
_____________________________
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser monatlicher Newsletter liefert Neues und Interessantes aus der kulinarischen Welt einer außergewöhnlichen Insel frei Haus.
Wollen Sie erst einmal frühere Newsletter ansehen klicken Sie hier!