Es war eine große Überraschung. Als kürzlich der neue Restaurantführer Guida Michelin Italia 2022 veröffentlicht wurde, waren dort für Sardinien fünf Restaurants mit einem Michelin-Stern zu finden, drei mehr als bisher. Es gibt also drei neue Sterne-Restaurants auf Sardinien und damit auch drei neue Sterneköche.
Die Newcomer am Firmament der kulinarischen Welt Sardiniens sind:
- das Restaurant Somu in Baia Sardinia (Arzachena) mit seinen Chef Salvatore Camedda (Beitrag über das Restaurant und seinen Chef auf dieser Website),
- das Restaurant Gusto by Sadler in San Teodoro, mit dem Chef Claudio Sadler und
- das Restaurant Fradis Minoris in Pula, mit seinem Chef Francesco Stara, das zudem auch noch einen grünen Stern für besonders umweltfreundlichen Produkteinsatz bekommen hat.
Hinzu kommen noch die zwei bestätigten Sterne-Restaurants:
- das Restaurant Dal Corsaro in Cagliari mit dem Chef Stefano Deidda und
- das Restaurant Confusion in Porto Cervo mit dem Chef Italo Bassi
Die Michelin-Sterne sind die weltweit bekanntesten und berühmtesten Auszeichnungen für Restaurants. Sie haben ihren Ursprung in Frankreich, werden aber heute nahezu weltweit vergeben. Der Restaurantführer Michelin hat zahlreiche nationale Ausgaben. Die darin empfohlenen Restaurants sind an sich schon von sehr hoher Qualität. In der Ausgabe Italien werden für Sardinien insgesamt 42 Restaurants empfohlen (siehe auch Tipp unten). Besonders herausragende Restaurants werden mit Sternen gekennzeichnet.
Die neuen Sterne-Restaurants auf Sardinien – ein Schritt in Richtung nationaler Durchschnitt
Michelin-Sterne werden insgesamt nur sehr sparsam vergeben. Deshalb haben sie in der Restaurant-Szene einen äußerst hohen Stellenwert. Meistens wird ein Stern vergeben, womit auch der der Chefkoch des Restaurants zum „Sterne-Koch“ gekürt wird. Zwei oder drei Sterne werden deutlich seltener vergeben. In Sardinien gibt es bisher kein Restaurant, das zwei oder drei Sterne bekommen hat. Dennoch steht Sardinien mit den drei neuen Sternen im Vergleich zu den anderen italienischen Regionen nicht mehr ganz so schlecht da wie bisher.
Allerdings gibt es im Verhältnis zur Einwohnerzahl immer noch deutlich weniger Sterne-Restaurants auf Sardinien als in Gesamt-Italien. Es sind so gesehen nur halb so viele wie durchschnittlich, denn in Sardinien kommen auf ein Sterne-Restaurant 320000 Einwohner, in Gesamt-Italien nur knapp 160000. Das dürfte unter anderem daran liegen, dass die Sterne-Gastronomie möglichst viele zahlungskräftige Feinschmeckern in der regionalen Bevölkerung benötigt, um existieren zu können – und zusätzlich noch viele Geschäftsleute, die solche Restaurants gerne für Geschäftsessen wählen. Beide Gruppen sind in Sardinien unterrepräsentiert. Und auch die Genuss-Reisenden aus dem Norden Europas wählen meist andere italienische Regionen und nicht Sardinien, wenn sie einen Gourmet-Kurztrip planen.
Bib Gourmand – Auszeichnung für ein besonderes Preis-Genuss-Verhältnis
Zusätzlich zu den fünf Sterne-Restaurants auf Sardinien gibt es noch drei weitere sardische Restaurants, die im aktuellen Restaurantführer Michelin Italia 2022 eine besondere Auszeichnung bekommen haben. Diese Auszeichnung heißt sich Bib Gourmand und ist nach dem gutmütigen MICHELIN-Männchen „Bibendum“ benannt. Sie ist, so steht es im Michelin, „eine sehr geschätzte Auszeichnung für informelle Lokale, die ein angenehmes gastronomisches Erlebnis mit einem kompletten Menü für weniger als 35 € bieten.“
In der aktuellen Ausgabe haben die folgenden sardischen Restaurants einen Bib Gourmand bekommen:
Josto in Cagliari mit dem Chef Gianluigi Fais
Hub in Macomer mit dem Chef Leonardo Marongiu
Coxinendi in Sanluri mit dem Chef Davide Atzeni
Tipp
Wer alle in der 2022-ger Ausgabe des Michelin Italia für Sardinien empfohlenen Restaurants entdecken möchte, kann das auf der Website von Michelin tun. Hier der Link zur entsprechenden Michelin-Website mit Karte.

Text: Hans-Peter Bröckerhoff
Bilder: Michelin-Website