Da in Sardinien reichlich und besonders aromatische Artischocken angebaut werden, kommt dieses Gericht in der Artischockensaison, also im Winter und im Frühjahr, oft auf den Tisch. Natürlich vorzugsweise mit den echten Carciofi spinosi di Sardegna, die zu den herausragenden sardischen Produkten gehören und das DOP-Zeichen tragen dürfen.
Das Säubern der Artischocken braucht ein wenig Übung, ist aber gar nicht schwer, wie manche vermuten. Hier eine Videoanleitung auf Deutsch:
Zutaten
- 400 g kurze Nudeln, zum Beispiel Farfalle oder selbstgemachte Maccarones de busa
- 6 – 8 kleine (sardische) Artischocken
- 3 EL Olivenöl
- 1 Hand voll Blattpetersilie
- 1 Knoblauchzehe
- ca. 150 ml Vernaccia di Oristano
- 1 kleiner getrockneter Peperoncino
- Saft einer halben Zitrone
- Salz
Zubereitung
- Zitronensaft in eine mit Wasser gefüllte Schüssel geben
- Mit einem scharfen Messer den Stiel der Artischocken abschneiden, dann die harten, äußeren Blätter entfernen, bis nur noch das helle innere übrig ist. Den oberen harten Teil (das ist ungefähr die Hälfte der Artischocke) abschneiden, so dass nur noch der Artischockenboden und der weiche untere Teil der Blätter übrig bleibt. (Siehe auch Video oben.)
- Die Artischockenböden halbieren und das „Heu“ in der Mitte vorsichtig entfernen (das geht gut mit einem Teelöffel oder einem spitzen Messer). Die Hälften nochmals in kleine Scheiben von weniger als 1 cm Dicke schneiden. Bei frischen Artischocken die Stiele ebenfalls großzügig schälen und den weißen Kern in Stücke schneiden. Scheiben und Stiele in das Zitronenwasser geben, damit sie nicht braun werden.
- Das Nudelwasser aufsetzen. Die abgezupften Petersilienblätter und den Knoblauch klein schneiden und mit dem Peperoncino in Olivenöl anschwitzen. Den Peperoncino nach dem Anschwitzen wieder entfernen.
- Die abgetropften Artischockenstücke dazugeben und einige Minuten andünsten. Salzen, den Vernaccia angießen, umrühren und ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und wenn nötig, etwas Wasser nachschütten.
- Unterdessen die Nudeln kochen, abgießen und in eine Schüssel geben. Die Artischocken mit dem Sud darüber geben und alles gut vermengen. Heiß servieren.
Zubereitung in Bildern
Die Artischocken sind fertig geputzt und liegen im Zitronenwasser bereit. Alles ist vorbereitet. Petersilie, Knoblauch und Peperocino werden angeschwitzt. Die Artischockenstückchen kommen in die Pfanne und werden ca. 10 Minuten gedünstet. Die Nudeln werden abgeschüttet und mit in die Pfanne gegeben. Gut durchmengen und evtl. noch etwas Olivenöl dazu geben. Guten Appetit!
Tipps
- Wenn möglich, sollte man unbedingt die kleinen, stacheligen sardischen Artischocken nehmen. Sie schmecken einfach am besten.
- Beim Putzen nicht zu zaghaft sein, damit bei Tisch niemand auf harte Teile beißt.
- Statt des Vernaccia di Oristano kann auch etwas Wasser genommen werden, das verändert aber die delikate Geschmacksnuance.
c) Hans-Peter Bröckerhoff