Sa Sartiglia kulinarisch – 100 Bilder zum Essen und Trinken während des Karnevals in Oristano
Mal ein anderer, ein kulinarischer Blick auf die Sartiglia, das berühmte Reiterfest, das seit über 500 Jahren zu Karneval in Oristano auf Sardinien stattfindet. Von der Sartiglia sieht man normalerweise die Bilder der reich geschmückten Reiter und Pferde beim Sternestechen oder bei der akrobatischen Pariglia. All das ist schon allein eine Reise wert. Aber wie so oft auf Sardinien spielen Essen und Trinken auch bei der Sartiglia eine große Rolle. So hat ein Besuch der Sartiglia auch seine kulinarischen Aspekte.
Drei Bildergalerien zeigen im Folgenden,
was in den Scuderie (den Ställen), in denen Reiter und Pferde geschmückt werden, gegessen und getrunken wird,
was in der Stadt, während die Reiterspiel stattfinden, zu essen und zu trinken angeboten wird und
was an zahlreichen Standen präsentierte und meist auch verkauft wird.
Feiern in den Scuderie
Die Reiter sind angezogen, die Pferde geschmückt. Bald geht es los in die Stadt zum Sternestechen und zu den Pariglie.
Die Reiter und ihre Familien laden Freunde und Bekannte ein, mit ihnen in den Reitställen, die meist in der Periferie der überschaubaren Provinzstadt Oristano liegen, zu feiern. Während die Reiter (es sind jeweils drei, die dann in gleichen Kostümen als eine Pariglia, eine Reitergruppe, an der Sartiglia teilnehmen) angekleidet und die Pferde geschmückt werden, trifft man sich dort, isst, trinkt, redet und wünscht den Reitern Glück für den Tag. Das geschieht sowohl am Karnevals-Sonntag als auch am Dienstag. Ich hatte das Glück, an beiden Tagen eine der Scuderien besuchen zu dürfen und die folgenden Fotos machen zu können.
Gegrilltes Fleisch darf bei einer Festlichkeit in Sardinien nicht fehlen.
Hier gibt es (was eher selten ist) neben Salsiccia (Bratwurst) und Bauchfleisch auch gegrilltes Fleisch vom Schaf.
Der Hunger ist groß, die Vorräte an Schafsfleisch auch.
Und als Krönung gegrilltes Milchschweinchen, ein Porceddu arrostu.
Der Tisch ist mit herzhaften Köstlichkeiten reich gedeckt, und die Gäste greifen gerne zu.
Viele verschiedene Speisen …
finden sich auf dem Tisch …
und alle sind lecker.
Natürlich gibt es auch reichlich zu trinken. Den Wein hat der Onkel eines der Reiter selbst gekeltert …
Auch Süßigkeiten sind reichlich vertreten.
Ob Chiacchere …
traditionelle Dolci sardi …
oder die wunderbaren, mit Mandeln gefüllten, frittierten süßen Ravioli …
lecker, lecker, lecker.
Den Gästen der Scuderia schmeckt es.
Und auch in einer der anderen Scuderie (die ich am Dienstag besuchte) schmeckt es den Gästen.
Ob Käse, herzhaftes Gebäck …
Pasteten …
oder Salsiccia.
Eine Grill-Station gibt es auch hier.
Salsiccia für alle …
und gegrilltes Bauchfleisch ebenso.
Einfach zugreifen.
Und zu trinken gibt es auch hier – natürlich.
Schließlich dürfen auch hier die köstlichen Dolci nicht fehlen …
und ein Gläschen Vernaccia di Oristano nicht fehlen
Essen und Trinken während der Reiterspiele
An den Beiden Tagen der Sartiglia ist Oristano voller Menschen, die etwas von den Reiterspielen mitbekommen und die Atmosphäre genießen möchten. Für deren leibliches Wohl ist auf vielfältige Weise gesorgt. Ob Wurst oder Fleisch vom Grill, frittierte Meeresfrüchte oder die berühmten, frisch zubereiteten Zippole – hier muss keine darben.
Eine der kulinarischen Attraktionen ist die Grillstation mit leckerem Kalbfleisch.
Für jeden Fleischliebhaber ein genussversprechender Anblick.
Wie kommt denn dieser Stand mit deutscher Beschriftung und italienischem (nicht unbedingt sardischem Angebot) hierher?
Aber lecker sehen sie aus die Bruschette
Und schön dekoriert ist der Stand auch.
Nebenan gibt es Kartoffelchips.
Wust im Brötchen gibt es anfielen Stelen …
… hier sogar gegrillte „Wurstel“, wie die Italiener sie nennen.
Und hier hat es d´der Achim einer großen Weißbierbrauerei aus Bayern auf die Piazza Eleonora in Oristano verschlagen.
Überall wird gebrutzelt …
…
…
…
Und auch einen ganz und gar nicht sardischen Crepp- und Pommes-Stand gibt es.
Und Zippole, das Karnevalsgebäck, werden natürlich auch ganz frisch zubereitet.
Mit viel Geschick hier …
… und hier.
…
einfach nur lecker.
Hier zusammen mit den Fatti Fritti und dem Passenden Getränk: Vernaccia die Oristano …
…
Etwas Schinken gefällig …
…oder eine Suppe aus Saubohnen oder Kichererbsen, wie sie in diesem Innenhof angeboten wird.
Improvisierte Stände an jeder Ecke ..
… oder auch ein wenig professionellere.
Auch das beliebte Fritto misto (frittierte Meeresfrüchte und Fische) wird an mehren Stellen angeboten.
Schon beim zusehen kommt der Appetit …
….
….
… und beim Essen wird er gestillt.
Dieser Streetfood-Wagen bitter auch Fritto mistao an, aber noch eine Qualitätsstufe höher …
Gehobene Küche zum mitnehmen.
Uns zum Abschluss ein Ichnuss-Bier.
Leckere Sachen mit nach Hause nehmen
Viele Hersteller von sardischen Spezialitäten nutzen die Gelegenheit, sich den Menschen, die die Sartiglia besuchen, zu präsentieren und ihre Produkt Ecu verkaufen. Käse, Wurst, Süßigkeiten, Honig Wein und vieles andere, was das Herz eines Feinschmeckers erfreut, kann mit nach Hause genommen werden.
Oristanos größte Käserei macht mit einem überdimensionierten Fiore sardo auf sich aufmerksam …
und läßt ihre Produkte Probieren. Den Pecorino romano ….
und den neuen Grana, der dem Parmesankäse ähnelt, aber aus Schafsmilch hergestellt wird).
Kaufen kann man die Produkte auch.
Hier zeigt eine der kleinen Käsereien ihre Produkte.
Und noch eine …
und noch eine.
Dieser Käse kommt aus Orgosolo …
genau wie dieser.
Eine neue Likör mach auf sich aufmerksam.
Soßen und Tipps aus größerer Produktion …
und aus sehr kleiner.
Dolci sardi dürfen nicht fehlen.
Nochmals Dolci tipici.
Auch Wurstwaren werden angeboten. Hier die dünne Wurst aus dem Campidanno.
Dieser Pancetta kommt aus Orgosolo …
und diese Würste aus kommen aus Nule bei Olbia …
… genau wie diese.
Ein Agriturismo („Il Giulio“) aus der Nähe von Oristano bitte dies feinen Panadas
Hier kann man Mallureddus probieren …
… und kaufen
Aus Aritzo in den Bergen kommt dieser Stand mit wunderbar leckerem Krokant …
… dabei auch gan ausgefallene Geschmacksrichtungen
Der klassische Torronestand darf auch nicht fehlen.
Im Innenhof eins Altstadt-Pallais werden Produkte aus dem Umland von Oristano ausgestellt.
Casizolu-Käse
Brot
Vernaccia di Oristano
Reis
Bottarga
Mustazzolo-Gebäck
Auch zwei Minnibrauerein stellen ihre Produkte aus …
und zeigen ihre Zutaten.
Die größte und international bekannte Kellerei Contini fehlt natürlich auch nicht.
Hülsenfrüchte aus dem nich zwei von Oristano gelegenen Dorf Milis …
wo auch dies Artischocken und der wilde Spargel herkommen.
So viele Honigsorten..
Der berühmteste sardische Honig, der von den Corbezzolo-(Erdbeerbaumblüten), …
Honig in der Urform …
und Abbamele, ein Ursardisches Produkt, das aus Honigwaben und Wasser durch langes einkochen hergestellt wird.
Schließlich darf auch das berühmte Pane carasau nicht fehlen.
Und noch mehr kulinarisches rund um die Sartiglia
Zu all dem gibt auch Rund um die Sartiglia auch noch Veranstaltungen mit kulinarischem Charakter. 2017 gab es zum Beispiel eine große Degustation des wichtigsten Weins der Gegend, des Vernaccia di Oriastano. Alle Vernaccia-Produzenten präsentierten am Karnevalssamstag ihre Weine und zeigten, dass der Vernaccia di Oristano zu Recht seit Jahrhunderten eng mit der Tradition der Sartiglia verbunden ist.
Ein anderes Beispiel ist das Show-Cooking, das am Karnevalsmontag, gesponsert von einem der großen örtlichen Supermärkte, in einem historischen Innenhof in der Altstadt von Oristano stattfand. Hier zeigten zwei sardische Spitzenköche, Luigi Pomata und Franco Putzolu ihr Können. Natürlich mit örtlichen Produkten und natürlich mit der Möglichkeit für das Publikum, die fertigen Gerichte auch zu probieren.
Außerdem begann an diesem Karnevalswochenende auch die mehrwöchige gastronomische Aktion „Le Isole del Gusto“ (Die Inseln des Geschmacks), bei der Restaurants und Argriturismi der Provinz Oristano sich mit aus Produkten der Gegend zusammengestellten Menüs präsentieren. 2017 nehmen an dieser Aktion, die die ausgezeichnete Küche der Provinz unterstreichen soll, 27 Restaurants und Agriturismi teil.
Text und Bilder: c) Hans-Peter Bröckerhoff
_____________________________
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser monatlicher Newsletter liefert Neues und Interessantes aus der kulinarischen Welt einer außergewöhnlichen Insel frei Haus.
Wollen Sie erst einmal frühere Newsletter ansehen klicken Sie hier!
Fantastisch! Danke für die vielen schönen Fotos, sie vermitteln einen tollen Einblick ins Karnevalstreiben von Oristano. Da möchte man am liebsten sofort die Koffer packen…. Und weißt du was, lieber HaPe? Genau das werde ich tun :-).
Ich erfülle mir einen alten Traum und werde meinen ersten Karneval auf Sardinien erleben! Ich habe mir die Sartiglia in Oristan für diesen Erstversuch ausgesucht und freue mich schon auf den Karnevalssonntag dort!
Danke für die schöne Einstimmung!
Fantastisch! Danke für die vielen schönen Fotos, sie vermitteln einen tollen Einblick ins Karnevalstreiben von Oristano. Da möchte man am liebsten sofort die Koffer packen…. Und weißt du was, lieber HaPe? Genau das werde ich tun :-).
Ich erfülle mir einen alten Traum und werde meinen ersten Karneval auf Sardinien erleben! Ich habe mir die Sartiglia in Oristan für diesen Erstversuch ausgesucht und freue mich schon auf den Karnevalssonntag dort!
Danke für die schöne Einstimmung!