Anzeige

Empfehlung der Redaktion

Lamm mit Artischocken – Agnello con carciofi (mit Fotos von der Zubereitung)

Die kleinen stacheligen Artischocken (Carciofo spinoso di Sardegna DOP) sind aus der sardischen Küche nicht mehr wegzudenken. Das folgende Rezept, Lamm mit Artischocken, ist...

Carciofo Spinoso di Sardegna DOP – Die kleine, stachelige sardische Artischocke

Winterzeit ist Artischockenzeit auf Sardinien. Das leckere und gesunde Distel-Gewächs aus der Familie der Korbblütler ist ein wichtiger Bestandteil der sardischen Küche. Ganz besonders...

„La Cucina Sarda“, das neue deutschsprachige Buch zur Küche Sardiniens – viel Lob und ein wenig Kritik

Das neueste Buch zur Küche Sardiniens, „La Cucina Sarda“ (Die sardisch Küche, erschienen im Frühjahr 2019) ist ein großes, dickes und reich bebildertes Lesebuch....

Der Braune Kräuter-Seitling (Antunna, Cardulinu `e petza, Cardoncello) – einer der beliebtesten Pilze Sardiniens

Die Sarden lieben Pilze, neben den Steinpilzen, die es auf Sardinien auch reichlich gibt, vor allem die Braunen Käter-Seitlinge / Braune Kräuterseitling (Antunna oder Cardulinu `e petza genannt.) Der Name (auf Italienisch Cardoncello) deutet schon darauf hin dass [...] [...] [...]

Casu marzu (verdorbener Käse) – eine umstrittene, aber für viele Sarden (und Sardinienfreunde) ganz besondere Delikatesse

Casu marzu (in anderen sardischen Dialekten Casu frazigu, Casu becciu, Casu fattittu, Hasu muhidu oder auf Italienisch formaggio Mario genannt) heißt einfach nur „verdorbener...

Zuppa di Cozze (e Arselle) – Miesmuscheln (und Venusmuschel) mit Tomatensoße auf sardische Art

Miesmuscheln (italienisch Cozze) sind auch zuhause sehr gut zu bekommen. Schließlich werden sie in der Nordsee in großen Mengen kultiviert. Für dieses Rezept aus Sardinien...

Marmellata d’arancia fatto in casa – selbst gemachte sardische Orangenmarmelade

Es ist März, noch gibt es frische Orangen- und Mandarinen in Sardinien. Zeit die echt sardische Orangenmarmelade zuzubereiten. Von Mitte Dezember bis April sind...

Autunno in Barbagia – Impressionen von den Herbstfesten im Landesinneren

Im Herbst wird die Barbagia, das Bergland im Landesinneren Sardiniens, zum Touristenmagnet. Denn dann strömen viele Tausend Menschen in die fast 30 Dörfer und...

Su Filindeu, die „Fäden Gottes“ – die Pasta, an der auch Jamie Oliver scheitert, kann man in Nuoro im Il Refugio genießen

https://youtu.be/rHGZLjJ1CAk Die ursardische Pasta Su Filindeu (fili di dio, Fäden Gottes) herzustellen ist schwierig. Man braucht viel Erfahrung und Übung, um die feinen Faden richtig ziehen...

Das „Nationalgericht“ der Sarden: Su Porceddu, das sardische Milchschweinchen oder Maialetto sardo

Das gegrillte Milchschweinchen, das porceddu arrostu, das je nach sardischem Dialekt auch porcheddu, proheddu oder porcheddeddu genannt wird, und italienisch porchetto oder maialetto arrosto heist, ist...
Anzeige
Anzeige
×