“Vini Buoni d’Italia” ist wieder der erste italienische Weinführer der seine Topwein veröffentlicht. Der vom italienischen Touringclub herausgegeben Führer setzt ganz auf regionalstämmige, autochthone Reben (sie müssen mindestens 300 Jahre in der entsprechenden Region angebaut werden) und hat mithilfe von Expertengruppen, die regional koordiniert werden, wieder zahlreiche vorgestellte Weine mit einer goldenen Krone (höchste Auszeichnung) bedacht. Als Vorabinformation hat der Verlag auf seiner Website schon einmal die Gewinner der golden Kronen und der goldenen Sterne (zweithöchste Auszeichnung) für 2018, geordnet nach den einzelnen Regionen, bekannt gegeben. Für Sardinien sind es die folgenden 9 Weine, die Kronen (im letzten Jahr waren es 13, 2016 19), und drei Weine, die einen Stern bekommen haben.
Hier die Gewinner:
Die goldenen Kronen:
- Cantina Santa Maria La Palma – Alghero
Monica di Sardegna Doc 2015 - Cantine di Dolianova – Dolianova
Nuragus di Cagliari Doc Perlas 2016
- Cherchi Giovanni Maria – Usini
Isola dei Nuraghi Igt Cagnulari Luzzana 2015 - Contini – Cabras
Vernaccia di Oristano Doc Antico Gregori - Poderi Parpinello – Alghero
Cannonau di Sardegna Doc Riserva 2014 - Siddùra – Luogosanto
Vermentino di Gallura Docg Superiore Maìa 2015 - Silvio Carta – Zeddiani
Vernaccia di Oristano Doc Riserva 2004 - Tenuta Masone Mannu – Monti
Vermentino di Gallura Docg Superiore Costarenas 2016 - Zarelli Vini – Magomadas
Malvasia di Bosa Doc Licoro 2013
Die goldenen Sterne:
- Cantina Gallura
Vermentino di Gallura Docg Vendemmia Tardiva Canayli 2015 - Siddùra
Isola dei Nuraghi Igt Cagnulari Bàcco 2015 - Surrau
Vermentino di Gallura Docg Sciala 2016
Das Ergebnis ist ein wenig verwunderlich, da es keine Erklärung für den Rückgang der Zahl der Auszeichnungen für sardische Weine gibt und da die viele der großen und gewöhnlich zu den prämierten gehörenden Weine (wie der Turriga und andere) in diesem Jahr und auch im letzten Jahr schon gar nicht bedacht wurden, obwohl sie von den autochthonen Reben der Insel stammen. Warum? Das wird von den Veranstaltern der Verkostung leider nicht erklärt. Schlechter geworden sind die Weine der Insel jedenfalls nicht. Das würde sich insgesamt zeitgen. Vielleicht ist die Zahl der Wettbewerbe und veVerkostungen einfach zu groß geworden und viel Winzer stellen ihre Weine gar nicht mehr überall zur Verkostung und Prämierung ein.
In diesem Jahr konnten auch die Gäste bei der Finalveranstaltung (Weinjournalisten, Blogger etc.) ihre Lieblingsweine bestimmen. Unter dem Titel „Oggi le corone le decido io“ (Heute vergebe ich die Kronen) erhielten folgende sardische Weine diese zusätzliche Anerkennung:
- Cantina Gallura
Vermentino di Gallura Docg Vendemmia Tardiva Canayli 2015 - Cherchi Giovanni Maria
Isola dei Nuraghi Igt Rosso Luzzana 2015 - Contini
Vernaccia di Oristano Doc Antico Gregori - Siddùra
Isola dei Nuraghi Igt Cagnulari Bàcco 2015 - Silvio Carta
Vernaccia di Oristano Doc Riserva 2004 - Surrau
Vermentino di Gallura Docg Sciala 2016 - Tenuta Masone Mannu
Vermentino di Gallura Docg Superiore Costarenas 2016 - Zarelli Vini
Malvasia di Bosa Doc Licoro 2013
Links:
Die Ergebnisse vom 2017er Führer
Die Ergebnisse vom 2016er Führer
Text: hpb
Foto: www.lestradelelvino.com
_____________________________
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser monatlicher Newsletter liefert Neues und Interessantes aus der kulinarischen Welt einer außergewöhnlichen Insel frei Haus.
Wollen Sie erst einmal frühere Newsletter ansehen klicken Sie hier!