Der amerikanischer Fernsehjournalist Andrew Zimmern bereist Sardinien. Sein Fokus liegt auf den ungewöhnlichen Gerichten und der für manchen Nordeuropäer und Amerikaner fremden, weil noch sehr ursprünglichen Art, mit den Lebensmitteln umzugehen und Sachen zu essen, die andernorts vom Speiseplan verschwunden sind. Der Film ist sehr sehenswert. Wer einigermaßen Englisch versteht, sollte ihn sich anschauen.
Ähnliche Artikel

Anthony Bourdain Sardinien (No Reservations Sardinia) – ein kulinarischer Reisebericht der Extraklasse
Der amerikanische Starkoch und Journalist Anthony Bourdain, der 2018 verstorben ist, bereiste für seine viel beachtete Dokumentar-Reihe „No Reservation“ auch Sardinien. Die Folge Anthony Bourdain Sardinien ist sogar eine ganz besondere, denn seine damaligen Frau, […]

Sa Panada – ein „Edelstein der sardisch-mediterranen Ernährung“
Wenn unsere Freundin Giulia aus Oristano ihre Panadas ankündigt, dann ist die Vorfreude groß. Sie bereitet sie oft für Feste und Essen vor, zu denen sich unser Freundeskreis trifft. Diese Panadas sind immer köstlich. Deshalb habe […]

„Wir verlieren unser gastronomisches Erbe.“ – Sternekoch Roberto Petza im Interview
Roberto Petza ist mit seinem Restaurant apposentu di Casa Puddu; ein Aushängeschild für die sardische Spitzengastronomie. Er ist der einzige Küchenchef in Sardinien mit einem Michelin-Stern, hat die höchste Punktzahl aller Restaurants auf der Insel im Restaurantführer des […] […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar