Coccoi Prena (manchmal auch als Focaccia bezeichnet) ist ein traditionelles Gebäck, welches noch heute gerne gegessen wird. Es kann für alle, die lieber salzig als süß essen (und nicht nur die), eine schmackhafte Zwischenmahlzeit sein. […]
Bio-Honig aus Sardinien war bei der letzten „Biolmiel“-Verkostung außerordentlich erfolgreich. Biolmiel (von biologico und miele) heißt ein in Zusammenarbeit mit dem italienischen Landwirtschaftsministerium organisierter internationaler Wettbewerb zum Thema Bio-Honig. Neben italienischen Imkern beteiligten sich dieses […]
Su callu – der Urkäse? Ja das kann man sagen. Denn wie der heutige callu ‚e crabittu (oder casu de crabiddu oder caggiu de crabittu, wie er in manchen Gegenden Sardiniens auch genannt wird) schmeckte […]
Wenn einem auf Sardinien ein selbst gemachter Likör angeboten wird, dann ist das meist ein Mirto. Manchmal wird allerdings statt dieses bekannten sardischen Myrten-Likörs auch ein Limoncello oder eine Crema di Limone oder einer der […]
Was ist eigentlich das Besondere beim Olivenöl auf Sardinien? Gibt es ein typisch sardisches Öl? Und wie steht es heute mit der Qualität des auf Sardinien produzierten Olivenöls? Um diese und noch mehr Fragen geht […]
Er ist wirklich gut gemacht, dieser neue TV-Film über sardische Spezialitäten und ihre Herstellung. Der neue HR-Film Köstliches Sardinien ist eine echte Reisereportage (so heißt auch die Reihe, in der er beim Sender eingeordnet ist). […]
Olivenöl reduziert Keime, es hat eine starke antimikrobielle Wirkung. Es ist in der Lage, die Aktivität von Bakterien und anderen krankheitserregenden Keimen bei mit ihm zubereiteten Salaten zu reduzieren. Das wird durch eine Studie der […]
Um den Seeigel in Sardinien zu schützen und langfristig zu erhalten, ist deren Fang an den sardischen Küsten vom Januar 2022 bis April 2024 verboten. Das hat gerade das Regionalparlament Sardiniens in Cagliari beschlossen. Konkret […]
Reis aus Sardinien? So mögen viele Liebhaber der sardischen Küche ungläubig fragen. Wenn es um Italien geht, wird Reisanbau nur mit der Po-Ebene in Verbindung gebracht, aber nicht mit Sardinien. Das ist seit mehr als […]
Ferrari-Reis? Beim Namen Ferrari denkt wohl kaum jemand an Reis, sondern an teure Sportwagen und Motorsport. Das ist in Sardinien anders. Hier steht der Name auch für hochwertigen Reis aus sardischem Anbau. Unter dem Markennahmen […]