Mustazzeddu oder Pani cun tamatiga (Brot mit Tomaten) heißt das Gericht aus dem Iglesiente im Südwesten Sardiniens, das manchmal auch sardische Focaccia mit Tomaten oder sardische Pizza genannt wird. Letzteres ist allerdings kein guter Begriff. […]
Die aus Genua stammende und vor allem in Ligurien beliebte „Farinata di ceci“ heißt in Sardinien Fainè. Sie ist eine Art Focaccia oder Pfannkuchen aus Kichererbsenmehl. Die Fainè ist in Sardinien eine sehr lokale Spezialität, […]
Dieses Rezept für Languste, Hummer oder andere Krustentiere mit Fregola stammt aus Calasetta auf der Insel Sant’Antioco im äußersten Südwesten Sardiniens. Es überrascht durch die ungewöhnliche Kombination von Krustentieren und Frègula (ital.Fregola). Es ist ein delikater […]
Ceci (Kichererbsen) und andere Hülsenfrüchte gehörten früher zu den wichtigsten Nahrungsmitteln in Sardinien. Heute sind sie auf den Speiseplänen der Insel leider nur noch selten zu finden. Auch der sardische Spitzenkoch Roberto Petza beklagt das in […]
Einer der ersten herbstlich anmutenden Tage auf Sardinien – genau richtig für eine leckere Linsensuppe. Das Rezept für diese sardische Zuppa di lenticchie habe ich auf der Seite ricettedisardegna.it gefunden und ausprobiert. Das Gericht ist einfach […]
Mit der Suppa cuata oder Zuppa gallurese (wie das Gericht auf Italienisch heißt) wird, ähnlich wie beim Mazzamurru, altbackenes Brot verwertet. Diese „Brotsuppe“ ist allerdings viel deftiger als das Mazzamurru und deshalb sehr sättigend. Es empfiehlt […]
Von der Suppa cuata oder Zuppa gallurese, wie das Gericht auf Italienisch heißt, gibt es viele unterschiedliche Rezepte im Internet und in Kochbüchern. Was ist das Originalrezept? Und wo liegen die Wurzeln dieses heute so berühmten sardischen Gerichts, das […]
Als ich den großen Beitrag über die Panadas eingestellt habe, kamen viele Fragen nach den Rezepten – zu recht. Man kann die Köstlichkeiten, bei denen man den Topf aus Brotteig gleich mitisst, natürlich auch zuhause zubereiten. […]
Wenn unsere Freundin Giulia aus Oristano ihre Panadas ankündigt, dann ist die Vorfreude groß. Sie bereitet sie oft für Feste und Essen vor, zu denen sich unser Freundeskreis trifft. Diese Panadas sind immer köstlich. Deshalb habe […]
Die Favata kommt traditionell zu Karneval auf den Tisch, wenn man mit Freunden zusammensitzt und auch in Sardinien Kälte und Regen die Lust auf deftiges Essen aufkommen lassen. Als deftiges Winteressen schmeckt sie jedoch auch ausserhalb […]