Dieses Rezept der Ente mit Linsen folgt einer langen Tradition. Früher wurde das Gericht mit Rebhühnern oder mit Wildente zubereitet. Denn der Geschmack von Wildgeflügel kombiniert mit dem der Linsen ergibt ein wirklich tolles und sehr leckeres Gericht, das besonders gut in der kühleren Jahreszeit schmeckt.
Das hier präsentierte Rezept ist allerdings ein modernere Version des traditionellen Gerichts. Hier wird Entenfleisch aus der Zucht verwendet, denn das im Original-Rzept verwendete Wildgeflügel ist auch auf Sardinien rar geworden. Deshalb hier einfach: Ente mit Linsen, satt Rebhühner mit Linsen (Pernici con lenticchie) wie es in vielen alten sardischen Kochbüchern zu finden ist.
Rebhühner gehörten einmal zum sehr häufig gejagten Wildgeflügel auf der Insel. Heute klagen die Jäger über den reduzierten Bestand und die Schonzeiten für dieses Wild sind verständlicherweise lang, wenn es überhaupt noch gejagt werden darf. Deshalb kommen heutzutage Rebhuhn-Gerichte (nicht nur dieses) nicht mehr oft (oder gar nicht mehr) auf den Tisch.
Das Rezept und und wird wird traditionell auch gerne mit Wildente zubereitet. Die wird zwar noch häufiger gejagt, ist aber für alle, die keinen Bezug zur Jagt oder zu Jägern haben, nur schwer zu bekommen. Deshalb werden hier Enten aus der Geflügelzucht, zum Beispiel die nicht so fetten Flugenten.
Zutaten (für 4 Personen)
- 1/2 normale oder eine 1 kleine (Flug-)Ente, je nach Größe oder zwei Entenbrustfilets (wenn vorhanden, ganz traditionell 2 Rebhühner oder 1 Wildente)
- 300 g Tellerlinsen
- 300 g Tomaten
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 20 g Schmalz oder Olivenöl
- Salz
Zubereitung der Ente mit Linsen
- Die Linsen in reichlich ungesalzenem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen.
- Die Ente acht Teile schneiden. (Bei der Verwendung von Flugentenbrustfilets diese entweder auch in jeweils vier Teile schneiden oder im Ganzen mit garen und vor dem Servieren in Scheiben schneiden. Rebhühner gut säubern und jeweils vierteln.)
- Die Tomaten enthäuten, Samen und Flüssigkeit entfernen und in kleine Stücke. Die Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
- Nachdem die Linsen eine gute Viertelstunde gekocht haben, die Fleischstücke in einer Pfanne in Olivenöl oder Schmalz anbraten. Die Zwiebel dazugeben und anschwitzen, danach auch die Tomatenstückchen hinzuschütten. Leicht salzen und alles eine Viertelstunde kochen.
- Die Linsen abschütten, dabei das Kochwasser auffangen. Die Linsen zum Fleisch geben, alles vorsichtig vermengen und nochmals etwa eine halbe Stunde köcheln lassen. Dabei immer wieder etwas von dem aufgehobenen Kochwasser dazu geben, damit die Linsen nicht ansetzen. Mit Salz abschmecken und fertig ist die Ente mit Linsen.
Bilder von der Zubereitung
Hier mit einer Entenbrust und zwei Schlegel
Tipp
In ganz Italien werden Linsengerichte gerne zu Silvester gegessen, denn die an Geldstücke erinnernde Linsen, sollen Glück und Geldsegen im Neuen Jahr bringen. Wer diesem Brauch folgen und dafür ein sardisches Gericht wählen möchte, kann das hier vorgestellte nehmen oder auch die ebenfalls auf der Website vorgestellte sardische Linsensuppe.
Text und Fotos: c) Hans-Peter Bröckerhoff
_____________________________
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Unser monatlicher Newsletter liefert Neues und Interessantes aus der kulinarischen Welt einer außergewöhnlichen Insel frei Haus.
Wollen Sie erst einmal frühere Newsletter ansehen klicken Sie hier!