Anzeige
  • Home
  • Über die Website
  • Impressum/Datenschutz/Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube
Sardinien auf den Tisch
  • Kulinarische Welt
    • Allgemein
    • Bücher
    • Videos
    • HPs sardisch-kulinarisches Tagebuch
  • Sardische Rezepte
    • Antipasti
    • Primi di mare
    • Primi di terra
    • Piatti unici (Eintöpfe etc.)
    • Secondi di mare / sardische Hauptgerichte Fisch und Meeresfrüchte
    • Secondi di terra
    • Verdure
    • Dolci
    • Liköre und Marmeladen
  • Typische Spezialitäten
    • Käse
    • Pasta
    • Brot und Gebäck
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Olivenöl
    • Obst und Gemüse
    • und noch mehr …
  • Wein & mehr
  • Genießen vor Ort & zuhause
    • Genießen vor Ort
      • Essen gehen
      • Einkaufen in Sardinien
      • Sagre, Feste, Degustazioni
      • Reisen & Kochkurse
    • Genießen zuhause
      • Bezugsquellen
        • Onlineshops
      • Restaurants mit sardischer Küche
      • Zuhause kochen
Startseitefrische Pasta

frische Pasta

Sardische Rezepte

Ravioli di ricotta e spinaci (o bietole) – Ravioli mit Ricotta und Spinat (oder Mangold)

0

Es gibt viele verschiedene Ravioli-Rezepte auf Sardinien. Die hier vorgestellten Ravioli mit Ricotta und Spinat (alternativ Mangold) gehören zu den Klassikern der sardischen Küche, sie werden so traditionell im Campidano zubereitet und oft Angiulottusu oder […]

zz

Video: Lorighittas – wie die 93-jährige Cesaria diese außergewöhnliche sardische Pasta herstellt

0

Lorighittas gehören zu den ungewöhnlichsten und besonders aufwändig herzustellenden Pastasorten Sardiniens. Der Name Lorighittas kommt vom sardischen “sa loriga”, denn die Pasta sieht von der Form her ein bisschen wie der Ring (sa loriga), an […]

Kulinarische Welt

Video: Wie die 95-jährige Nonna Giuseppa immer noch selbst frische Maccherones de ungia (eine Malloreddus-Art) herstellt

0

In der Video-Serie Pasta Grannies stellt die mit ihren 95 Jahren immer noch rüstige und agile Giuseppina Porcu aus Ozieri frische Maccherones de ungia (eine Malloreddus-Version) her und kocht dazu auch noch einen einfachen Tomatensugo. Wirklich toll anzusehen. […]

Primi di terra

Maccarones de busa con carciofi e bottarga – sardische Nudeln mit Artischocken und Bottarga

0

Dies ist eine modernere Variante der klassischen Pasta con carciofi (Nudeln mit Artischocken), die schon seit langem auf dieser Website zu finden ist. Da Artischocken und Bottraga sehr gut zusammenpassen, wie auch die tolle Vorspeise mit frischen […]

Sardische Rezepte

Culurgiones de patata – Teigtaschen (Ravioli ) mit Kartoffelfüllung

2

Dieses traditionelle Gericht aus dem Inneren der Insel (im Original aus der Ogliastra) ist auch für Festlanditaliener etwas Außergewöhnliches. Zum einen wegen der außergewöhnlichen Form (die ganz anders ist als die der normalen Ravioli) und zum […]

Pasta

How To Make Culurgiones – schönes Video aus der Reihe “Pasta Grannies”

0

Das ist wirklich ein schönes kleines Video über die berühmten Culurgiones (hier das Rezept). Gemacht wurde es in diesem Frühjahr von der englischen Food-Autorin und -Bloggerin Vicky Bennison. Es ist Teil eines sehr interessanten Projekts, […]

Sardische Restaurants zuhause

Interaktive Karte und ausführliche Liste
Anzeige

Bezugsquellen zuhause

Geschäfte und Online-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sadische Spezialitäten und Weine anbieten. Interaktive Karte und Liste.
Spezialitäten aus Sardinien. Hier kann mann sardische Produkte auch zuhause kaufen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

"HPs sardisch-kulinarisches Tagebuch", Neues auf der Website, Menü des Monats ... Der monatliche Sardinien-auf-den-Tisch-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.

Prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Folgen Sie uns bei Facebook

HPs sardisch-kulinarisches Tagebuch auf Twitter

Tweets by broeckerhoff

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Hans-Peter Bröckerhoff bei Das “beste Panino Italiens” kommt aus Sardinien
  • Pinnow bei Das “beste Panino Italiens” kommt aus Sardinien
  • Sandra bei Marmellata d’arancia fatto in casa – selbst gemachte sardische Orangenmarmelade
  • Hans-Peter Bröckerhoff bei Marmellata d’arancia fatto in casa – selbst gemachte sardische Orangenmarmelade
  • Jochen bei Marmellata d’arancia fatto in casa – selbst gemachte sardische Orangenmarmelade

Sardinienforum

Hier wird über Themen aus der kulinarischen Welt Sardiniens diskutiert. Ein Klick aufs Bild und Sie können dabei sein.

HPs sardisch-kulinarisches Tagebuch

Kategorien
Schlagwörter
Arselle Artischocken ausgefallene Spezialitäten ausgezeichnete Weine Auszeichnungen Bottarga Brot Cannonau di Sardegna Contini Culurgiones Degustation Fiore sardo Fisch Fleisch frische Pasta Gemüse Kartoffeln kulinarische Reise Käse Lamm Malloreddus Milchlamm Oliven Pasta Pecorino sardo prämierte Weine Restaurants Safran sagra sardische Esskultur sardische Küche sardischer Wein sardische Weine sardische Winzer Schafskäse Tomaten Tomatensoße Typische Lebensmittel Verkostung Vernaccia di Oristano Vongole veraci Wein Weinführer Wein Sardinien Weinverkostung

Herausgeber

Der Herausgeber dieser Website ist der Journalist und Kommunikationsberater Hans-Peter Bröckerhoff. Er ist zudem Autor des Buches "Die Küche Sardiniens – Ein kulinarisches Erlebnis im Urlaub und zuhause".
Archive
Newsletterarchiv
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Letzte Beitrage
  • Tonno alla Portoscusese – Thunfisch in Zwiebel-Wein-Soße
    0
  • Film über den Mercato di San Benedetto in Cagliari auf ARTE
    0
  • Polenta alla sarda – Polenta auf sardische Art
    0
  • Pizzette sfoglia sarde – kleine sardische Blätterteig-Pizzen (mit Video-Anleitung)
    0
  • Die 164 besten sardischen Weine 2021 – laut “Vinodabere”
    0
  • Minestra di Viscidu – Suppe mit sardischem Hirtenkäse (alternativ mit Feta)
    0
  • Casu axedu und Viscidu – 2 Varianten eines traditionellen sardischen Hirtenkäses
    0
  • 30 Sorten Mirto di Sardegna verkostet – hier die Rangliste mit Bewertungen
    0
  • Funghi trifolati – Kräuter-Seitlinge (oder andere Pilze) mit Knoblauch und Petersilie
    0
  • Das neue Kochbuch ISOLA SARDA – schön gemacht, aber nur bedingt sardisch
    0
  • Spaghetti all’algherese mit Vongole, Tomaten, Oliven und Kapern
    0
  • Home
  • Über die Website
  • Impressum/Datenschutz/Kontakt

© Alle Rechte vorbehalten, Hans-Peter Bröckerhoff, Verlag und Agentur, Mainz 2020