Anzeige
  • Home
  • Über die Website
  • Impressum/Datenschutz/Kontakt
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube
Sardinien auf den Tisch
  • Kulinarische Welt
    • Allgemein
    • Bücher
    • Videos
    • HPs sardisch-kulinarisches Tagebuch
  • Sardische Rezepte
    • Antipasti
    • Primi di mare
    • Primi di terra
    • Piatti unici (Eintöpfe etc.)
    • Secondi di mare / sardische Hauptgerichte Fisch und Meeresfrüchte
    • Secondi di terra
    • Verdure
    • Dolci
    • Liköre und Marmeladen
  • Typische Spezialitäten
    • Käse
    • Pasta
    • Brot und Gebäck
    • Fleisch und Wurst
    • Fisch und Meeresfrüchte
    • Olivenöl
    • Obst und Gemüse
    • und noch mehr …
  • Wein & mehr
  • Genießen vor Ort & zuhause
    • Genießen vor Ort
      • Essen gehen
      • Einkaufen in Sardinien
      • Sagre, Feste, Degustazioni
      • Reisen & Kochkurse
    • Genießen zuhause
      • Bezugsquellen
        • Onlineshops
      • Restaurants mit sardischer Küche
      • Zuhause kochen
StartseiteBrot

Brot

Kulinarische Welt

Mediathek-Tipp: “Die Superalten”, die Ernährung als einer der Gründe für die Langlebigkeit in Sardinien

0

Blu Zone Sardinien. Fördern Cannonau, Pistoccu und Ziegenkäse ein langes Leben? Ein Film in der Reihe Terra X des ZDF gibt Antworten auf diese Frage. Die Folge “Die Grenzgänger – Ungewöhnliche Menschen, die ans Limit gehen” aus […]

Sardische Rezepte

Mustazzeddu oder Pani cun tamatiga (Brot mit Tomaten) – eine traditionelle sardische Focaccia

0

Mustazzeddu oder Pani cun tamatiga (Brot mit Tomaten) heißt das Gericht aus dem Iglesiente im Südwesten Sardiniens, das manchmal auch sardische Focaccia mit Tomaten oder sardische Pizza genannt wird. Letzteres ist allerdings kein guter Begriff. […]

zz

“Le Vie del Pane” (Die Wege des Brots) in Villaurbana – vom Dorffest zum (geplanten) internationalen Festival des traditionellen Brots

0

Die zwanzigste Ausgabe der Sagra del pane (“Le Vie del Pane”), eine Huldigung des sardischen Brots, fand am letzten Wochenende in Villaurbana statt und  war wieder ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr war dieses […]

HPs sardisch-kulinarisches Tagebuch

Bei Slow Food den Unterschied schmecken – HPs sardisch-kulinarisches Tagebuch, April 2017

0

Dieses Mal geht es um … Slow Food Oristano und den Geschmacksunterschied zwischen handwerklich und industriell hergestellten Lebensmitteln, eine “Sagra di ricci di mare” (Seeigel), bei der es überraschend doch noch Casu marzu zu kaufen gab,   einen missglücken ersten […]

Empfehlung der Redaktion

Fernsehsendung: Zu Tisch in Sardinien – Wie kocht eine Hirtenfamilie?

0

Endlich frei zugänglich! In der für ZDF und Arte produzierten Sendereihe “Zu Tisch in …” gibt es auch eine Folge zur Küche in Sardinien. Die Produzenten sagen dazu: “Jeden Morgen geht Aurelia Tegas in ihren Gemüsegarten. Wie ihr […]

Primi di terra

Suppa cuata oder Zuppa gallurese – das Originalrezept des „Nationalgerichts“ der Gallura

1

Mit der Suppa cuata oder Zuppa gallurese (wie das Gericht auf Italienisch heißt) wird, ähnlich wie beim Mazzamurru, altbackenes Brot verwertet. Diese „Brotsuppe“ ist allerdings viel deftiger als das Mazzamurru und deshalb sehr sättigend. Es empfiehlt […]

Empfehlung der Redaktion

Zuppa gallurese – „Vom einfachen Alltagsgericht zum Festessen” 

0

Von der Suppa cuata oder Zuppa gallurese, wie das Gericht auf Italienisch heißt,  gibt es viele unterschiedliche Rezepte im Internet und in Kochbüchern. Was ist das Originalrezept? Und wo liegen die Wurzeln dieses heute so berühmten sardischen Gerichts, das […]

Brot und Gebäck

Pani di Sardegna – Wettbewerb um das “beste Brot Sardiniens” und “Dorf des Brotes” auf der Cavalcata Sarda in Sassari

0

Zum vierten Mal wurde während der berühmten Cavalcata Sarda in Sassari das “beste Brot Sardiniens” prämiert. Die Initiative “Pani di Sardegna” (Sardiniens Brote) hat wieder die Trachtengruppen der Insel, die zum großen Festumzug nach Sassari […]

Primi di terra

Mazzamurru – altbackenes Brot, Tomatensoße, Pecorino und viel Geschmack

1

Der klangvolle Name Mazzamurru bezeichnet ein sehr einfaches aber schmackhaftes Gericht, mit dem altes Brot sinnvoll verwertet werden kann. Es handelt sich um ein Alltagsgericht, das zeigt, dass die Sarden auch aus den einfachsten Sachen etwas […]

Sardische Restaurants zuhause

Interaktive Karte und ausführliche Liste
Anzeige

Bezugsquellen zuhause

Geschäfte und Online-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sadische Spezialitäten und Weine anbieten. Interaktive Karte und Liste.
Spezialitäten aus Sardinien. Hier kann mann sardische Produkte auch zuhause kaufen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

"HPs sardisch-kulinarisches Tagebuch", Neues auf der Website, Menü des Monats ... Der monatliche Sardinien-auf-den-Tisch-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden.

Prüfe Deinen Posteingang und den Spamordner, um Dein Abonnement zu bestätigen.

Folgen Sie uns bei Facebook

HPs sardisch-kulinarisches Tagebuch auf Twitter

Tweets by broeckerhoff

Anzeige

Neueste Kommentare

  • Stefan Kottwitz bei Erste große, nationale Vermentino-Verkostung – 67 der 84 Medaillen gehen an sardische Weine
  • Hans-Peter Bröckerhoff bei Das “beste Panino Italiens” kommt aus Sardinien
  • Pinnow bei Das “beste Panino Italiens” kommt aus Sardinien
  • Sandra bei Marmellata d’arancia fatto in casa – selbst gemachte sardische Orangenmarmelade
  • Hans-Peter Bröckerhoff bei Marmellata d’arancia fatto in casa – selbst gemachte sardische Orangenmarmelade

Sardinienforum

Hier wird über Themen aus der kulinarischen Welt Sardiniens diskutiert. Ein Klick aufs Bild und Sie können dabei sein.

HPs sardisch-kulinarisches Tagebuch

Kategorien
Schlagwörter
Arselle Artischocken ausgefallene Spezialitäten ausgezeichnete Weine Auszeichnungen Bottarga Brot Cannonau di Sardegna Contini Culurgiones Degustation Fiore sardo Fisch Fleisch frische Pasta Gemüse Kartoffeln kulinarische Reise Käse Lamm Malloreddus Milchlamm Oliven Pasta Pecorino sardo prämierte Weine Restaurants Safran sagra sardische Esskultur sardische Küche sardischer Wein sardische Weine sardische Winzer Schafskäse Tomaten Tomatensoße Typische Lebensmittel Verkostung Vernaccia di Oristano Vongole veraci Wein Weinführer Wein Sardinien Weinverkostung

Herausgeber

Der Herausgeber dieser Website ist der Journalist und Kommunikationsberater Hans-Peter Bröckerhoff. Er ist zudem Autor des Buches "Die Küche Sardiniens – Ein kulinarisches Erlebnis im Urlaub und zuhause".
Archive
Newsletterarchiv
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Letzte Beitrage
  • Ravioli di ricotta sardi – sardische Ravioli mit Ricotta
    0
  • Die zwei (laut Gambero Rosso) besten Eisdielen Sardiniens 2021
    0
  • Tonno alla Portoscusese – Thunfisch in Zwiebel-Wein-Soße
    0
  • Film über den Mercato di San Benedetto in Cagliari auf ARTE
    0
  • Polenta alla sarda – Polenta auf sardische Art
    0
  • Pizzette sfoglia sarde – kleine sardische Blätterteig-Pizzen (mit Video-Anleitung)
    0
  • Die 164 besten sardischen Weine 2021 – laut “Vinodabere”
    0
  • Minestra di Viscidu – Suppe mit sardischem Hirtenkäse (alternativ mit Feta)
    0
  • Casu axedu und Viscidu – 2 Varianten eines traditionellen sardischen Hirtenkäses
    0
  • 30 Sorten Mirto di Sardegna verkostet – hier die Rangliste mit Bewertungen
    0
  • Funghi trifolati – Kräuter-Seitlinge (oder andere Pilze) mit Knoblauch und Petersilie
    0
  • Home
  • Über die Website
  • Impressum/Datenschutz/Kontakt

© Alle Rechte vorbehalten, Hans-Peter Bröckerhoff, Verlag und Agentur, Mainz 2020